Kategorie: Aventurin

Aventurin Heilstein – Balance, Gelassenheit & Lebensfreude

Traditionelle Bedeutung und seelische Wirkung

Aventurin Heilsteinen wird in der Steinheilkunde traditionell nachgesagt, Selbstbestimmung und Individualität zu fördern. Viele Menschen nutzen Aventurin als sanften Begleiter, um Sorgen loszulassen und mehr innere Ruhe zu finden. In Überlieferungen wird er auch als „Einschlaf-Stein“ beschrieben, da er symbolisch für Gelassenheit und Entspannung steht. Aventurin gilt außerdem als Stein, der dabei helfen kann, das eigene Gleichgewicht zu finden und die Liebe zum Leben sowie zur Natur bewusster wahrzunehmen. In der energetischen Arbeit wird er traditionell mit der Minderung von Ängsten, Gereiztheit und Nervosität in Verbindung gebracht.

Energetische Anwendung und Chakren

Aventurin Heilsteine werden oft dem Herzchakra und dem Sakralchakra zugeordnet. Ihnen wird nachgesagt, harmonisierende Schwingungen auszustrahlen und das emotionale Gleichgewicht zu fördern. In Meditationen wird Aventurin gerne genutzt, um Themen wie Befreiung und Vitalisierung zu unterstützen und eine Verbindung zu innerer Balance herzustellen.

Pflege und Reinigung

Für die Pflege wird Aventurin traditionell einmal wöchentlich unter fließendem Wasser gereinigt. Zum Entladen verwenden viele kleine Hämatit-Trommelsteine. Zum Aufladen wird Aventurin häufig auf Bergkristall oder in eine Bergkristallgruppe gelegt, alternativ in das sanfte Licht der Morgensonne.

Anwendung im Alltag

Viele Menschen tragen Aventurin Heilsteine als Schmuck, beispielsweise als Armband oder Anhänger, um ihn als täglichen Begleiter bei sich zu haben. Traditionell wird auch beschrieben, Aventurin auf bestimmte Körperbereiche zu legen oder ihn in ruhigen Momenten für Meditation und Entspannung zu nutzen.

Astrologisch wird Aventurin oft den Sternzeichen Widder, Stier und Krebs zugeordnet. Seine grüne Farbe wird in der Symbolik mit Naturverbundenheit, Harmonie und Lebensfreude assoziiert.

Aventurin mit vergoldeter Fassung an geoldener Kette