Labradorit

Labradorit soll helfen eigene Illusionen zu erkennen, auf diese Weise verhilft er zu starker Selbstentwicklung.

Sein Farbenspiel erinnert an eine Spiegelung und genau so wirkt er, seine Wirkung geht in die Tiefe, während er zu einem realistischen Selbstbild hinführt und dabei Kreativität und Phantasie nicht nur bewahrt - sondern sie für den Weg zu eigener Erkenntnis nutzt, führt er auch zu den tiefen verborgenen Gefühlen.

Labradorit eignet sich besonders für wetterfühlige Menschen und soll vor allem bei Kälteempfindlichkeit helfen.

  • Physical Effect

    Der Labradorit ist bekannt für seine unterstützende Wirkung auf das Nervensystem.

    Er hilft, das Gleichgewicht des Körpers zu stabilisieren, besonders bei wetterfühligen Menschen, die empfindlich auf Veränderungen reagieren.

    Der Stein fördert das Säure-Basen-Gleichgewicht und sorgt somit für eine bessere körperliche Balance. Darüber hinaus beruhigt der Labradorit den Kreislauf und stabilisiert den Herzrhythmus, was zu einem Gefühl der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit führt.

    Er kann auch bei Kälteempfindlichkeit lindern, indem er die körpereigenen Regulierungsprozesse unterstützt und die Durchblutung anregt.

  • Spiritual healing effect*

    Der Labradorit soll helfen eigene Illusionen zu erkennen, dadurch soll er einen realistischen Blick fördern.
    .. soll Stress und Ängste helfen abzubauen
    .. hilft gegen Gefühlskälte und Wutausbrüche
    .. verstärkt die Gefühlswahrnehmung
    .. soll helfen Altes zu verarbeiten und zu lösen
    .. hilft die persönliche Art der Wahrnehmung zu entwickeln, Realität und Wunschvorstellung deutlich zu unterscheiden

  • application

    Der Labradorit wird auf vielfältige Weise als Heilstein angewendet, sowohl körperlich als auch seelisch:
    Schmuck:
    Trage Labradorit als Anhänger, Ring oder Armband, um seine energetische Wirkung im Alltag zu erfahren. Dies stärkt nicht nur das Nervensystem, sondern schützt dich auch vor negativen Einflüssen.

    Taschenstein:
    Trage den Labradorit als Taschenstein bei dir, um jederzeit von seiner stabilisierenden Energie zu profitieren. Er hilft, das emotionale Gleichgewicht zu wahren und stärkt das Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten.

    Schlaf:
    Lege den Labradorit unter dein Kopfkissen, um einen erholsamen Schlaf zu fördern und störende Gedanken zu beruhigen. Der Stein hilft dabei, die nächtliche Regeneration von Körper und Geist zu unterstützen.

    Direktes Auflegen:
    Lege den Labradorit auf die betroffene Körperstelle, um das Nervensystem zu stärken und den Kreislauf zu beruhigen. Besonders bei Wetterfühligkeit, Kälteempfindlichkeit und bei stressbedingten Beschwerden kann der Stein lindernd wirken. Für intensive Anwendung des Steins, klebst du ihn mit einem Pflaster auf die Körperstelle.

    Meditation:
    Halte den Labradorit während der Meditation in der Hand oder lege ihn auf dein drittes Auge (zwischen den Augenbrauen), um deine Intuition zu fördern und das innere Gleichgewicht zu finden. Der Labradorit hilft, Klarheit und Stabilität in herausfordernden Situationen zu bringen.

  • cleaning

    Die Reinigung des Labradorits sollte sanft erfolgen, um seine energetischen Eigenschaften zu bewahren. Hier sind einige Methoden zur Reinigung:

    Hämatit:
    Lege den Labradorit auf Hämatit-Steine, um ihn energetisch zu reinigen. Hämatit hilft, negative Energien zu absorbieren und den Stein wieder in Balance zu bringen.

    Bergkristall:
    Lege den Labradorit auf einen Bergkristall, um ihn aufzuladen und zu reinigen. Der Bergkristall verstärkt die Reinheit des Labradorits und hilft ihm, seine energetischen Kräfte zurückzuerlangen.

    Räucherung:
    Räuchere den Labradorit mit weißem Salbei oder anderen heilenden Kräutern, um ihn energetisch zu entladen. Diese Methode reinigt den Stein sanft von äußeren Einflüssen.

    Mondlicht:
    Lege den Labradorit über Nacht bei Vollmond ins Mondlicht, um ihn von negativen Energien zu befreien und mit neuer Energie aufzuladen.

  • chakra

    • Wurzelchakra
    • Halschakra
  • Star sign

    • Steinbock
    • Wassermann
    • Fische